Buchautor,
  Liedermacher
  und Kabarettist
 
 
  PETER MEISSNER
 
  
 
  
Im Jahr darauf begann‘s dann 1974 solistisch mit eigenen Liedern. In der von 
  Evamaria Kaiser organisierten ORF-Show-Chance im Wiener Funkhaus durfte ich 
  meinen romantischen Titel Mit dir vortragen.
 
 
  
Für die künstlerische Karriere war meine gleichzeitige Tätigkeit beim Radio zwar 
  nicht immer von Vorteil. Manchmal kam es aber gerade dadurch zu besonderen 
  Aufgaben und Erlebnissen. Zum Beispiel durfte ich 1987 bei einer Radioshow im 
  Stadttheater Wiener Neustadt mit einigen legendären Stars gemeinsam auf der 
  Bühne stehen - mit Günther Frank, Bill Ramsey, Erwin Steinhauer, Peter Kraus, 
  Helga Papouschek, Harald Serafin und Lore Krainer.
 
 
   
 
 
  
Gemeinsam mit drei 
  Freunden - Christian 
  Wiesmann, Erich Perschon 
  und Wolfgang Tanner - 
  sammelte ich in unserer Band 
  anyway ab 1971 auf Bällen 
  und Tanzveranstaltungen die 
  ersten Bühnenerfahrungen. 
  Man beachte meinen coolen 
  Höfner-Beatlesbass!
 
  
  
  
  
  
  
 
  
1972 kam dann als 
  musikalischer und 
  geselliger Input noch das 
  Singen im Badener 
  Kammerchor hinzu. Hier 
  sind wir gerade auf einem 
  sehr ereignisreichen 
  Probenseminar in 
  Venedig. Ich stehe gerade 
  etwas gedankenverloren 
  ganz rechts.
 
  
 
  
Mit unserer Band standen wir 
  1973 auch erstmals in einem 
  Tonstudio, um den Liedermacher 
  Sigi Maron bei seinen ersten 
  Plattenaufnahmen zu begleiten. 
  Immerhin hat Sigi trotzdem 
  Karriere gemacht.
 
  
 
  
Begleitet hat mich bei dieser live von Ö3 
  übertragenen Castingshow die ORF-Bigband. 
  Mit einem Punkt Rückstand belegte ich hinter dem 
  Duo Ray & Mick - das waren Reinhold Bilgeri und 
  Michael Köhlmeier - den zweiten Platz. 
  Am nächsten Abend wurden alle jungen Talente 
  dann in eigens gedrehten Video-Clips auch im 
  Fernsehen vorgestellt. Meinen TV-Beitrag drehte 
  übrigens Reinhard Schwabenitzky. Es war, glaube 
  ich, seine allererste Arbeit für‘s Fernsehen.
 
  
  
 
  
Bald erschien Mit dir auch auf 
  einer Single und sogar im 
  Notendruck. Anlässlich der 
  Plattenpräsentation vor einer 
  Badener Buchhandlung 
  erlebte ich mein erstes ‚Bad 
  in der Menge‘, und Freunde 
  schossen die ersten 
  Autogrammfotos.
 
  
  
  
  
 
  
Nun ergaben sich zahlreiche Auftritte, nicht nur solo, sondern auch oft mit bereits 
  bekannten Künstlern und Künstlerinnen.  
 
  
  
 
  
Mit Reinhard Mey, André Heller, Peter 
  Cornelius, Waterloo und Robinson und 
  Heinrich Walcher gemeinsam auf einer 
  Platte veröffentlicht zu werden, war 
  natürlich ein tolles Gefühl. 
  1976 erschien dann meine erste eigene 
  Solo-LP Chansons. Und durch ein ORF-
  Interview anlässlich dieser Platten-
  produktion ergab sich ganz zufällig das 
  nächste Abenteuer - meine Mitarbeit bei 
  Radio Niederösterreich.
 
 
  
Ab Herbst 1977 moderierte ich dort das Magazin Hereinspaziert und das 
  Wunschkonzert Sie wünschen - wir spielen, später viele andere Sendungen. 
  ‚Hauptberuflich‘ war ich aber immer noch Student an der Technischen Universität 
  Wien (Fachrichtung Maschinenbau), und so pendelte ich bis zum Studienabschluss 
  1980 ständig zwischen meinen Auftritten, dem Funkhaus und der TU hin und her.
 
  
 
  
Dann folgte eine Schaffenspause, sowohl beim 
  Radio als auch in der Musik, denn ich wollte 
  mich ganz meiner Frau Martina und dem Beruf 
  als Techniker widmen. Aber schon 1981 
  begann ich erneut Schallplatten aufzunehmen, 
  und bald gestaltete ich nebenbei auch wieder 
  Radiobeiträge. 
  Nachdem die erste Tochter (von insgesamt 
  drei) zur Welt gekommen war, schrieb ich drei 
  Kassetten-Hörspielserien für Kinder.
 
  
  
  
  
  
 
  
Im selben Jahr war ich auch zu Gast 
  im legendären Turnier auf der 
  Schallaburg. Hier sieht man mich mit 
  dem Pianisten Norbert Pawlicky, 
  meiner Kontrahentin Aniko Benkö, 
  der Schiedsrichterin Evamaria Kaiser 
  und dem Turnierleiter Willy Kralik. 
 
  
  
 
  
1989 musste ich eine Entscheidung treffen. Ich hängte meinen technischen Beruf 
  an den Nagel, denn die Angebote als freiberuflicher Moderator im Landesstudio 
  NÖ waren immer interessanter geworden. Im Bild links ist zum Beispiel eine 
  Fallschirmspringerin zu sehen, die ich im freien Fall interviewte.
 
  
  
  
  
  
 
  
1993 - Stimmungsvolle CD-
  Präsentation mit dem ORF 
  in einer alten Mühle.
 
  
 
  
Zu dieser Zeit war ich 
  auch wieder in einem 
  kleinen aber feinen Chor 
  aktiv - im Ensemble Take 
  Ten unter der Leitung von 
  Ewald Wappel. Unser 
  Repertoire reichte von In 
  the mood über Birdland 
  bis zu Route 66. Wie man 
  sieht: unser Dresscode 
  lautete schwarz/weiß.
 
  
  
 
  
Im Jahr 2000 
  schlug ich ein 
  neues Kapitel auf 
  - das Bücher 
  schreiben. Es war 
  ein schönes 
  Gefühl, das erste, 
  noch recht 
  schmale Büchlein 
  in den Auslagen 
  zu finden.
 
  
 
  
Noch im selben Jahr 
  freute ich mich sehr 
  (hier mit meinen Eltern 
  und meinem Bruder) 
  über den Kulturpreis 
  der Stadt Baden. Den 
  bekam ich natürlich 
  nicht für‘s Buch, 
  sondern für meine bis 
  dahin doch schon rund 
  200 Lieder.
 
  
  
 
  
Im Dezember 2003 ging ich zum ersten Mal mit Willi Dussmanns Vokalensemble 
  Mainstreet auf Weihnachtstournee. Weihnachten g‘spian hieß das Programm, zu dem 
  ich meine selbst geschriebenen Geschichten beitragen konnte. Wir waren damit 
  viele Jahre lang sehr erfolgreich unterwegs. Auf den beiden Fotos sind wir gerade 
  im Wiener Metropol zu Gast.
 
  
  
 
  
Die erste von bis heute drei Live-CDs entstand 2005 in gemütlicher Heurigen-
  Atmosphäre beim Traiskirchner Künstler Thomas Zinnbauer. Mein Freund und 
  ORF-Kollege Helmut Zahradnik betreute die Technik.
 
  
 
  
2006 kam Robert Ivancich vom 
  Kral-Verlag auf die Idee, meine 
  Weihnachtsgeschichten 
  gesammelt als Buch heraus-
  zugeben, und so entstand die 
  Erfolgsgeschichte meiner drei 
  Weihnachtsbücher: Auch Engel 
  lachen gerne! … weiter! und 
  … wieder! Mit den lachenden 
  Engerln bin ich auch heute noch 
  alljährlich im Advent unterwegs.
 
 
  
Die Arbeit bei Radio Niederösterreich brachte in diesen Jahren Begegnungen mit 
  vielen sehr interessanten Menschen. Da entstanden zum Beispiel Sendungen mit 
  Georg Danzer, Bill Ramsey, Arik Brauer, Erika Pluhar, Franz Klammer, Josef Hader, 
  Franz Antel, Gunther Philipp, Elfriede Ott, Otto Schenk, Peter Minich, Udo Jürgens, 
  Michael Niavarani, Harald Krassnitzer, Peter Habeler, Hazy Osterwald, Karl Schranz, 
  Ephraim Kishon, Alfred Dorfer, Ulrike Beimpold, Peter Kraus, Marcel Prawy, Helmut 
  Lohner, Christa Ludwig, Lore Krainer, Günther Schifter, Lotte Tobisch, Hans Hass, 
  Erwin Steinhauer, Reinhold Messner, dem Dalai Lama und Peter Ustinov.
 
  
  
  
  
 
  
2011 gab‘s für mich beim 
  Grafenegger Advent zwei 
  sehr gut besuchte Solo-
  auftritte, im Laufe der 
  Jahre bin ich dort auch mit 
  Rainhard Fendrich, 
  Ludwig Hirsch, Mainstreet, 
  Johanna Matz, Trude 
  Marzik und den 
  Gumpoldskirchner 
  Spatzen auf der Bühne 
  gestanden.
 
  
  
 
  
Präsentation 
  meines Buches 
  Melodie und 
  Nostalgie über 
  Schlagerstars von 
  einst. Ich inter-
  viewe gerade Jörg 
  Maria Berg über 
  seine Zeit bei den 
  James Brothers.
 
  
 
  
Und das nächste Bild zeigt den krönenden Abschluss meiner über 40 Jahre 
  währenden Arbeit bei Radio Niederösterreich. 2016 und 2017 erhielt ich insgesamt 
  drei Mal den Österreichischen Radiopreis - in Gold und Bronze für die beste 
  Musiksendung und in Silber für die beste Comedy.
 
  
 
  
Nach dem Abschied vom ORF habe ich jetzt umso mehr Zeit für meine 
  Geschichten, Lieder, Bücher und Auftritte. Auf dieser Homepage können Sie sich 
  davon überzeugen ….